Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen - „Für die Menschen da sein, sie so annehmen, wie sie kommen und sich dem stellen, was sie mitbringen. Mit ihnen auf dem Weg sein. Das sind meine Vorstellungen davon, warum sich Kirche an solchen Orten besonders engagieren soll.“ Die Leiterin des evangelischen Jugendreferats, Barbara Eggers, hatte die Idee zu diesem gemeinsamen Jugendtreff der Falken, der Katholischen Jugendsozialarbeit und der Evangelischen Jugend an der Ückendorfer Straße.

> mehr

Gelsenkirchen - Die intensiven Vorbereitungen des ehrenamtlichen Teams waren bereits beim Betreten der Kirche sichtbar. Überall im Innenraum waren verschiedene Stationen aufgebaut, die den Besucher*innen die Möglichkeit gaben, sich auf unterschiedliche Weise mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Seit vielen Jahren erfreut sich die ThomasMesse großer Beliebtheit und zieht regelmäßig suchende Menschen an, die ihren Glauben neu entdecken wollen.

> mehr

Die Demokratische Initiative Gelsenkirchen ruft am 9. November 2023 zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 auf! Treffpunkt ist um 18:15 Uhr am Schloss Horst (Vorburg), Turfstraße 21. Um 18:30 Uhr beginnt der Schweigezug zum Mahnmal für die jüdischen Zwangsarbeiterinnen auf dem Friedhof Horst-Süd, wo um 19 Uhr die Kundgebung stattfindet.

 

> mehr

Gelsenkirchen | Die Situation in Israel ist schockierend. Sie macht auch Menschen in Gelsenkirchen und Wattenscheid Angst. Vor allem Menschen jüdischen Glaubens. Daher hat Superintendent Heiner Montanus der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen geschrieben. Den Brief finden Sie hier veröffentlicht.

> mehr
Bild: EKvW

Bielefeld - Kletterkirche, Herberge auf Zeit und diakonisches Miteinander - Die Kirche der Zukunft braucht weiter kreative Ideen. In diesen Zeiten vielleicht mehr denn je. Sie braucht Projekte, die neue Formen des christlichen Glaubens entwickeln, besondere Zielgruppen ansprechen, Kirche im Stadtteil sichtbar machen und Menschen – über Konfessionsgrenzen hinweg – verbinden.

> mehr

Gelsenkirchen/Wattenscheid - Immer mehr Seniorinnen und Senioren leben allein, oft weit von ihren Familienangehörigen entfernt. Umso bedeutender sind für diese Menschen verlässliche Anlaufstellen – so wie die Seniorentreffs in den Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

> mehr

WATTENSCHEID – Fröhlich und voller Tatendrang marschieren Luna, Maksymilian und die anderen Vorschulkinder an diesem Oktobermorgen vom evangelischen Familienzentrum an der Harkortstraße hinüber zum Wattenscheider Friedhof. Dessen Leiter, Holger Sense, begleitet die muntere Kindergartentruppe mit deren Erzieherinnen und zieht ein Wägelchen voller Blumenzwiebeln hinter sich her

> mehr

Gelsenkirchen - In einer feierlichen Zeremonie wurde kürzlich der Grundstein für den Neubau einer Kindertagesstätte auf dem Gelände der evangelischen Matthäuskirche in Gelsenkirchen-Erle gelegt. Viele Gäste waren an diesem warmen Oktobermittag gekommen, um bei der Grundsteinlegung dabei zu sein

> mehr

Bochum-Überall stehen Polizistinnen und Polizisten, bewaffnet, dicht an dicht. Tags zuvor fand hier an gleicher Stelle eine Pro-Palästina – Kundgebung statt. Es blieb friedlich. Zur heutigen Veranstaltung hat die studentische Organisation Aktionsbündnis gegen Antisemitismus der Ruhr-Universität Bochum aufgerufen.

> mehr

Die „AG jüdisch & christlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag“, der „Gesprächskreis ‚Juden und Christen‘ beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ und der „Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“ sind zutiefst erschüttert über den terroristischen Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober, am Schabbat und am Festtag zum Ende des Laubhüttenfestes

> mehr

Archiv

Was braucht ein Superintendent wirklich? Eine Sekretärin wie Nicole Polhöfer. Dieser Abschied ist beiden besonders schwer gefallen.

Letzter Arbeitstag von Superintendent Rüdiger Höcker

> mehr
Klettern – Toben – Spielen: Kinder des Ferienprogramms der Trinitatis-Kirchengemeinde Buer genießen den Ausflug auf das Spielgelände. FOTO: MARTIN GRUBE

Im Ferienprogramm der Trinitatis Kirchengemeinde Buer kommt keine Langeweile auf

> mehr

Die Evangelische Jugend Rotthausen nimmt sich im Ferienprogramm Kunst zum Vorbild

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv