Weitere Nachrichten

Bielefeld. Die landeskirchlichen Finanzen für das kommende Jahr standen wie in jedem Jahr auf der Tagesordnung der Herbsttagung, zu dem die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) am 24. und 25. November in Bielefeld-Bethel zusammenkam. Dabei beschloss die Synode, für den Allgemeinen Haushalt der Landeskirche ein Haushaltssicherungskonzept zu erstellen.

> mehr

Der neue Klimaschutzplan für die westfälische Kirche wurde bei der Synode vorgestellt.

Bielefeld. Der jüngst von der Kirchenleitung beschlossene Klimaschutzplan ist der nächste Schritt auf dem Weg zum per Synodenbeschluss verankerten Ziel der Netto-Treibhausgasneutralität der Evangelischen Kirche von Westfalen bis 2035. Mit Handlungsempfehlungen für alle Ebenen der Kirche bietet der Ratgeber praktische Hilfen für konkrete Maßnahmen – und wurde nun auf der Synode von Landeskirchenrat Jan-Dirk Döhling vorgestellt.

> mehr

Bielefeld. Dr. Arne Kupke (53) ist für weitere acht Jahre zum Juristischen Vizepräsidenten der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) gewählt worden. Damit bestätigte die zurzeit in Bielefeld-Bethel tagende Landessynode den promovierten Juristen am Samstag (25.11.) mit 82 Ja-Stimmen (bei 37 Gegenstimmen und 25 Enthaltungen) im Amt.

 

> mehr

Hier finden Sie alle offiziellen Presseerklärungen der Evangelischen Kirche von Westfalen zur Landessynode am vergangenen Wochenende.

> mehr

Bielefeld – Die Berichte Betroffener über sexualisierte Gewalt durch einen ehemaligen kirchlichen Mitarbeiter im Ev. Kirchenkreis Siegen haben uns erschüttert und machen uns fassungslos. Sexualisierte Gewalt im Zusammenhang kirchlicher Arbeit war und ist niemals hinnehmbar. Ihr muss in aller Entschiedenheit Einhalt geboten werden.

 

> mehr

Bielefeld. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) nimmt mit Bedauern den Rücktritt von Dr. h.c. Annette Kurschus vom Amt der Präses der Landeskirche zur Kenntnis. Zugleich zollt die Kirchenleitung der scheidenden Präses höchsten Respekt für ihre persönliche Entscheidung, mit der sie die weitere konsequente Aufarbeitung und Bekämpfung sexualisierter Gewalt, die gemeinsam mit Betroffenen errungen sei und es weiter zu erringen gelte, gewährleisten will. Ausgerechnet in diesem Bereich, den sie ausdrücklich zu ihrer „Chefinnensache“ gemacht habe, habe ihr öffentliches Vertrauen Schaden genommen, hatte Kurschus bei der Erklärung ihrer Demission gesagt.

> mehr

Bielefeld/Westfalen. Die leitende Geistliche der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), Dr. h. c. Annette Kurschus, hat ihr Amt als Präses der Landeskirche aufgegeben. Das gab sie in einer persönlichen Erklärung vor Medienvertreter*innen im Bielefelder Landeskirchenamt bekannt. Zeitgleich trat sie auch von ihrem Ehrenamt als Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurück.

 

> mehr

Statement von Superintendent Heiner Montanus zum Nahostkonflikt.

> mehr

Gelsenkirchen – Rund 900 Menschen waren dem Aufruf zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 gefolgt. Neben vielen weiteren Initiativen, Parteien und Verbänden gehört auch die Evangelische Kirche Gelsenkirchen und Wattenscheid zur Demokratischen Initiative, die damit gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie eintritt.

> mehr

Ganz herzlich möchten wir Sie auf ein Konzert-Highlight am letzten Wochenende im November hinweisen: Gleich drei Gelsenkirchener Chöre musizieren gemeinsam die berühmte ‚Petite Messe solenelle‘ des italienischen Opernkomponisten Giaocchino Rossini.

> mehr

Archiv

Keine Nachrichten verfügbar.

Nachrichten durchsuchen

Archiv